Krisen vermeidenPM-Leuchtturm

Kennst du das? Es schwelt ein Konflikt zwischen zwei Akteuren im Projektteam, und deine Lust hält sich in Grenzen, dich einzuschalten. Schliesslich hast du den Konflikt nicht verursacht. Warum es sich lohnt, als Manager trotzdem aktiv zu werden.

Grund 1, aktiv zu werden: Ein schwelender Konflikt unter Teammitgliedern hat immer das Potential, den Projekterfolg zu gefährden. Das Wahrnehmen von Konflikten und das Ergreifen von Massnahmen zur Verbesserung ist somit gelebtes Risikomanagement.

Grund 2, aktiv zu werden: Es fühlt sich gut an, Konflikte zu lösen und somit Projekthindernisse zu beseitigen.

Grund 3, aktiv zu werden: Der Konflikt wird sich durch deine Intervention nicht verschärfen. Allenfalls kommt es zu einer „Chropfleerete“, die aber nötig sein kann, um eine nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Grund 4, aktiv zu werden: Bei der Thematisierung von Konflikten bietet sich die Chance, viel über Menschen und Organisationen zu lernen. Diese Erkenntnisse helfen dir, ein besserer Projektleiter zu werden.

Grund 5, aktiv zu werden: Oft ist es gar nicht so kompliziert, etwas zur Entspannung eines Konflikts beizutragen. Passend dazu die Aussage eines Projektleiters nach einer Intervention: „Warum hat es mich hier eigentlich gebraucht..?“ Das „Warum“ bleibt häufig unklar, die Intervention als solche war aber in den allermeisten Fällen erfolgreich und zielführend.

In schweren Zeiten lernen wir uns selbst kennen.

Klaus Seibold

Konflikte aktiv angehen und Krisen zukünftig vermeiden?